Tatsächlich gab es grössere Einbrüche, als der Schiffsbau zu Beginn der Industrialisierung das Eisen entdeckte und Teakholz nur noch im Luxusbootsbau eingesetzt wurde. Und dann noch einmal Mitte des 20. Jahrhunderts, als Menschen im kommunistischen China schon allein wegen dem Besitz wertvoller Möbel unter Verdacht gerieten, insgeheim der vorrevolutionären kaiserlichen Kultur anzuhängen. Beides ist lange …
Indem Sie erklären, dass der in den 80er Jahren ausgerufene Boykott von Holzprodukten aus den Tropen die Falschen getroffen hat: Leidtragende war vor allem die einfache Bevölkerung – weil der Boykott eine wichtige Devisenquelle zum Versiegen brachte, fehlten Gelder für die wirtschaftliche Entwicklung und die Armutsbekämpfung. 1993, ein Jahr nach dem Umweltgipfel in Rio de …